wingwave® zur Förderung der körperlichen Gesundheit
Da jeder anhaltende emotionale oder körperliche Stresseindruck die Funktionsweise des Gehirns und sämtlicher Körperfunktionen beeinflusst, ist ungelöster, andauernder Stress wie ein Leben unter Daueralarm: Körperlich, mental und emotional ist man ständig auf eine Gefahrensituation eingestellt. Dauerstress kann Ursache der folgenden typischen Stresserkrankungen sein:

Bildnachweis: detailblick-foto/fotolia.com
- Verspannungen und Fehlbelastung des Bewegungsapparates und Kiefers mit möglichen degenerativen Folgen für Gelenke und Zähne
- Migräne und Verspannungskopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck
- Schlafprobleme, weniger Tiefschlaf und Traumschlaf; mit der Folge, dass sich Körper, Hirn und Geist nicht gut erholen
- Verdauungsbeschwerden, z. B. Aufstoßen, Sodbrennen, Reflux, Magenreizungen, Magenkrämpfe, Gastritis, Appetitverlust, Heißhunger, Blähungen, Durchfall, Verstopfungen, Reizdarm-Syndrom
- Erworbene Unverträglichkeiten von Fructose oder Lactose
- Autoimmunerkrankungen
- Veränderte Darmflora, dadurch Mangelernährung durch Aufnahmestörungen
- Fehlernährung durch Heißhunger oder Appetitverlust
- Erhöhter Drogenkonsum von legalen und/oder illegalen Drogen
- Hautkrankheiten, z. B. Neurodermitis, Urtikaria, Ekzeme
- Allergien
- Asthma
- Gesteigerte Infektanfälligkeit durch eine geringe Abwehr
- Menstruelle Beschwerden
- Schnelleres Altern durch zu schnellen Verbrauch der Hormone; z. B. verfrühte Alterskurzsichtigkeit, früheres Ergrauen der Haare, vorzeitiger Eintritt der Menopause oder Andropause
- Schnellerer Gelenkverschleiß, z. B. Frozen Shoulder, Meniskusprobleme
- Erhöhte Probleme der Empfängnis, z. B. durch erhöhten Verbrauch des Hormongrundstoffes DHEA für die Produktion von Stresshormonen, so stehen weniger Sexualhormone zur Verfügung
- Burnout, Zustand des körperlichen und psychischen Zusammenbruchs durch vollständigen Verbrauch der Stresshormone
Körperliche Themen, die durch wingwave® (mit-)behandelt werden können:
Die vorherige ärztliche und/oder heilpraktische Abklärung Ihrer körperlichen Beschwerden steht immer am Anfang der Behandlung Ihrer körperlichen Themen. |
- Krankheiten: z. B. die Behandlung von Symptomstress – das sind die Sorgen, die Ihnen Ihre Erkrankung zusätzlich macht. Symptomstress verlangsamt die Heilung. Oder z. B. biografische Stressauslöser der Erkrankung – mit einer Erkrankung stehen in der Regel belastende Lebensthemen in Zusammenhang – oder Belastungen des Lebens, die durch die Erkrankung entstehen.
- Schmerzen: Methoden wie Schmerzgedächtnis, Positiv-Tagebuch, Minimieren der Verstärker
- Unfälle: Z. B. Unfallgedächtnis (die gespeicherte Daueranspannung des Unfallschrecks im Bewegungsapparat, dadurch veränderte Bewegungsmuster, z. B. unsicherer Gang) oder belastende Folgen des Unfalls
- Diagnoseschock: eigene schwere Erkrankungen und die von Angehörigen verkraften
- Traumatische Krankengeschichten: Diagnoseschock, Schmerzen, Auswirkungen auf die Biografie
- Gewicht: Gewichtsveränderung durch EasyWeight (Spezialbehandlung mit wingwave®)
- Aussehen: mit sich selbst gut leben können oder Veränderungen wagen
- Sexualität: z. B. definieren und verändern, was Sie stört
- Fruchtbarkeit: belastende Gefühle durch bisherige Misserfolge bearbeiten
- Schlafprobleme: Schlafhygiene verbessern, Hintergründe der Schlaflosigkeit erforschen
- Entspannung: Hindernisse bearbeiten und Selbstmanagement mit wingwave®-CD
- Sport und Fitness: Motivation stärken, biografische Widerstände auflösen
- Ernährungsumstellung: Unterstützung zur gewünschten Veränderung der Essgewohnheiten
Ergänzende Behandlungs-Angebote:
Neben meiner Arbeit mit wingwave® bin ich auf Wunsch auch beratend und oder mit entspannenden Massagen für Sie tätig. Meine weitreichenden Kenntnisse in der Ernährungsberatung, Massage und positiven Lebensführung – jeweils aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – stellen dabei eine fundierte Grundlage.
Zur Vertiefung der Behandlung arbeite ich für Sie mit meiner Kollegin, der Heilpraktikerin Anne Brüning, zusammen, oder auch gern mit dem Ihnen bereits vertrauten Therapeuten.